Der Weg zur eigenen Fahrerlaubnis
- Wie mache ich meinen Führerschein?
- Was brauche ich alles?
- Was für Kosten kommen auf mich zu?
- Wie lange brauche ich?
- Führerschein bestehen
- Was wenn ich durch die Prüfung falle?
Wie komme ich zu meinem Führerschein?
Für deinen Führerschein brauchst du diese 7 Schritte:
1. Anmeldung
Melde dich direkt hier bei uns in der Fahrschule oder Online an. Ihr könnt auch telefonisch bei mir einen Termin vereinbaren.
2. Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs
Du brauchst einen Sehtest und einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Nachweise brauchst du für den Antrag bei der Führerschein-Behörde.
3. Antrag
Den Antrag für den Führerschein füllen wir für euch aus. Ihr müsst ihn nur noch unterschreiben und einreichen. Die Bearbeitungszeit dauert meistens mindestens 5 Wochen, in dieser Zeit kannst du schon mit der Fahrausbildung beginnen, aber noch nicht die Prüfung machen.
4. Theorieunterricht
Wenn du dich angemeldet hast, kannst du direkt mit dem Theorieunterricht starten. Insgesamt gibt es 14 verschiedene Theorieeinheiten, jede Einheit dauert 90 Minuten. Sie decken alle wichtigen Bereiche zum Straßenverkehr und Autofahren ab.
2 Einheiten behandeln Zusatzstoff und müssen besucht werden. In den anderen 12 Grundeinheiten musst du nur mindestens 12 Mal anwesend sein, du könntest also theoretisch auch 12 Mal die gleiche Grundeinheit besuchen - aas aber nicht zu empfehlen wäre.
5. Praxisunterricht
Mit mir vereinbarst du regelmäßig Fahrstunden, normalerweise direkt 90 Minuten, also 2 Fahrstunden. Für die grundlegenden Fahrstunden gibt es keine Mindestanzahl. Der Schnitt liegt bei ca 20 Stunden, je nach Können reichen auch weniger. Wirklich verpflichtend sind dann nur die 12 Sonderfahrstunden. Sie bestehen aus 5 Überland-, 4 Autobahn- und 3 Nachtfahrten.
6. Theorieprüfung
Hast du alle Stunden gemacht und auch fleißig gelernt, kannst du dich zur Theorieprüfung anmelden. Das geht höchstens 3 Monate vor dem erlaubten Mindestalter. Es gibt ungefähr 1.000 Fragen, davon werden 30 gestellt und du darfst in der Prüfung maximal 10 Fehlerpunkte haben.
7. Praxisprüfung
Wenn du dich sicher fühlst, und ich mir sicher bin, dass alles passt, packen wir die Prüfung an. Du kannst sie maximal einen Monat vor dem erlaubten Mindestalter machen. Der Prüfer sagt dir, was du während der Prüfung machen musst, zum Beispiel wo du abbiegen sollst, wo und wie du einparken musst. Du bestehst die Prüfung, wenn du 55 Minuten ohne schwerwiegende Fehler fährst.
Was brauche ich für den Führerschein?
Für die Anmeldung bei uns brauchst du nur deinen Ausweis. Damit der Antrag klappt brauchst du:
- Personalausweis
- Bescheinigung des Erste-Hilfe-Kurses
- Biometrisches Passbild
- Sehtestbescheinigung
- Antragsgebühr für das Straßenverkehrsamt (ca. 45 Euro)
- Führerschein mit 17: Weitere Unterlagen und Antragsgebühren für die Begleitpersonen
Die Bearbeitung der Unterlagen bei den Behörden dauert meist 5 Wochen, erst dann bist du berechtigt, an den Prüfungen teilzunehmen.
Was kostet ein Führerschein?
So können die Kosten sein:
- Grundbetrag für die Fahrschule mit Theoriestunden: 420 €
- Lehrmaterial: 60 € / mit Buch
- Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs und Passbilder: ca. 80 €
- Führerscheinantrag bei Behörde: ca. 45 €
- Im Schnitt 18 Übungsstunden (je 65 €): 1170€
- 12 verpflichtende Sonderfahrten (je 75€): 900 €
- Prüfungsgebühren für Fahrschule : 220 €
Die Kosten liegen damit ungefähr bei 2895 €.
Wie lange brauche ich für den Führerschein?
Wenn du regelmäßig die Theoriestunden besuchst und Fahrstunden machst, dauert es 3 bis 5 Monate, bis du den Führerschein hast. Willst du den Führerschein pünktlich zum Geburtstag haben, reicht es also, dich ein halbes Jahr vorher anzumelden.
Gehst du von zwei Theorieeinheiten pro Woche aus, brauchst du dafür 7 Wochen.
Auch die Übungsfahrten dauern je 90 Minuten. Wählst du hier den Schnitt von 30 Stunden und machst wöchentlich eine Einheit, dauert das 15 Wochen.
Denke daran, dass es normalerweise mindestens 5 Wochen dauert, bis die Behörden deinen Antrag bearbeitet haben. Melde dich also rechtzeitig an, denn erst dann kannst du deine Prüfungen machen. Falls du durch eine Prüfung fällst, kannst du sie nach 2 Wochen wiederholen.
Wie bestehe ich den Führerschein?
Du musst zuerst die Theorieprüfung bestehen, bevor du die praktische Prüfung machen darfst. Du kannst auch beide Prüfungen an einem Tag machen. Falls du aber durch die theoretische Prüfung fällst, musst du die Praktische trotzdem bezahlen, ohne sie machen zu können.
Wie läuft die theoretische Prüfung ab?
Die Prüfung ist beim TÜV. Nimm deinen Personalausweis mit.
Die Prüfung ist am Computer oder Tablet. Der Prüfer erklärt die Bedienung und den Ablauf und kann dazu auch während der Prüfung gefragt werden.
Von mehr als 1.000 Multiple-Choice-Fragen werden 30 gestellt, die je eine unterschiedliche Anzahl an Fehlerpunkten und Antwortmöglichkeiten haben. Du hast insgesamt 30-45 Minuten Zeit.
Falls du bei einer Frage unsicher bist, kannst du die Frage markieren und später noch einmal ansehen. Klickst du dann auf „abgeben“, werden deine Antworten gesendet und du bekommst kurz darauf dein Ergebnis. Hast du am Ende mehr als 10 Fehlerpunkte oder beantwortest du zwei Fragen mit 5 Fehlerpunkten falsch, bist du durchgefallen.
Wenn du die Prüfung bestanden hast, hast du 12 Monate Zeit, die praktische Prüfung zu machen. Falls du länger wartest, musst du die Theorieprüfung wiederholen.
Wie bereite ich mich auf die theoretische Prüfung vor?
Hier heißt es üben! Von uns bekommst du Lernmaterial, mit dem du alle 1.000 Fragen so lange üben kannst, bis du dich sicher fühlst.
Mit dem Übungsmaterial kannst du selbst testen, ob du schon bestehen würdest. Viele Fragen sind selbst erklärend, andere Fragen musst du auswendig lernen.
Wie läuft die praktische Prüfung ab?
Du erwartest den Prüfer mit mir am vereinbarten Treffpunkt. Um die Führerscheinprüfung zu bestehen, musst du 55 Minuten ohne schwerwiegende Fehler nach Vorgaben des Prüfers fahren. Der Prüfer sitzt auf dem Rücksitz, ich sitze neben dir auf dem Beifahrersitz. Ich darf während der Prüfung keine konkreten Tipps oder Anweisungen geben.
Die Strecke besteht aus drei Grundfahraufgaben wie zum Beispiel Einparken, die Gefahrenbremsung oder eine Strecke innerhalb einer geschlossenen Ortschaft und eine außerhalb einer geschlossenen Ortschaft.
Du erfährst sofort, ob du bestanden hast oder nicht. Falls du bestanden hast, bekommst du deinen Führerschein entweder direkt oder musst noch bis zu Ihrem Geburtstag warten, wenn du noch nicht alt genug bist, um fahren zu dürfen.
Wie bestehe ich die praktische Prüfung?
Mit genug Fahrpraxis bist du natürlich am besten dran. In den letzten Fahrstunden werde ich mit dir zusammen eine Testfahrt machen. Am Tag der Prüfung solltest du pünktlich dort sein. Der Prüfer wird dir alles erklären und ich bin auch dabei. Niemand kann erwarten, dass du völlig fehlerfrei fährst, aber du solltest dir keine schwerwiegenden Fehler erlauben. Bei schwerwiegenden Fehlern fällt man sofort durch die Prüfung! Dazu gehören zum Beispiel das Überfahren einer roten Ampel, das Missachten eines Stoppschilds oder die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Falls ich eingreifen muss, fällst du durch die Prüfung.
Hast du dein Fahrzeug unter Kontrolle, hälst dich an die Verkehrsregeln, fährst rücksichtsvoll und vorausschauend, kannst einparken und auch technische Fragen beantworten, sollte deinem Führerschein nichts im Wege stehen.
Was passiert, wenn ich eine Prüfung nicht bestehe?
Bestehst du eine der Prüfungen nicht, kannst du sie nach mindestens 2 Wochen wiederholen. Du musst die Prüfung dann noch einmal zahlen. Mit Fristverkürzung kann die theoretische Prüfung schon nach 3 und die praktische Prüfung nach 7 Tagen wiederholt werden.
Bestanden – und dann?
Hast du den Führerschein gemacht und bestanden, kannst du ihn direkt bei deiner Führerscheinstelle abholen und losdüsen.